In Untersuchungen wurde festgestellt, dass über 40 % der Bevölkerung schnarchen, besonders häufig betroffen sind Männer über 60 Jahren. Das Schnarchgeräusch entsteht in der Regel durch Flattern weicher Gewebeteile. Während des Schlafs erschlafft das Muskelgewebe im Bereich des Halses und verursacht damit eine Verengung des Rachenraumes. Die benötigte Luftmenge muß mit höherer Geschwindigkeit angesaugt werden, dabei werden weiche Gewebeteile, das Gaumensegel und das Halszäpfchen zu einem geräuschvollen Flattern (Schnarchen) angeregt.
Die Schlafapnoe (Atemstillstand während des Schlafes) ist eine ernst zu nehmende Krankheit, die zu ständiger Tagesmüdigkeit und anderen Erkrankungen führen kann.
Abhilfe schafft ein speziell angefertigter Schnarchschutz - eine transparente Schiene, die dafür sorgt, dass die Atemwege durch eine Vorverlegung des Unterkiefers offen bleiben.